Nase / Nasennebenhöhle

HNO Uster Nase Mann Blond 2

Krankheiten der Nase

Die Nase ist als zentraler Teil des Gesichts. Einerseits ist die Nase die Eintrittspforte der Atemluft und hat wichtige Funktionen bei der Atmung sowie bei der Aufbereitung der Atemluft. Sie reinigt, erwärmt und befeuchtet die eingeatmete Luft. Andererseits ist sie der Sitz des Geruchsorgans und wirkt sie sich auf den Klang unserer Stimme aus.

Die verschiedenen Funktionen der Nase können durch Krankheiten oder Fehlbildungen beeinträchtigt sein.

Grundsätzlich werden diese in Erkrankungen der äusseren Nase, der inneren Nase und der Nasennebenhöhlen eingeteilt.

Hierzu gehören u.a., bakterielle und virale Infektionen, Veränderungen der Nasenscheidewand, Polypen und in seltenen Fällen auch Tumorerkrankungen.

  • Abklärung von Nasenatmungsbehinderung
  • Nasenfunktion (Riechsinn, Nasenatmungsbehinderung)
  • Riechstörung (Hyposmie, Anosmie, Dysosmie)
  • Entzündungen der Nase und Nasennebenhöhlen
  • Allergische Erkrankungen (Heuschnupfen)
  • Missempfindungen der Nase (trockene Nase, Schmerz, Juckreiz)
  • Nasenlaufen (Rhinorrhoe)
  • Behandlung von Nasenbluten (Epistaxis),
  • Nasentrauma (Nasenbeinbruch)
  • Begradigung der Nasenscheidewand (Septumplastik)
  • Tumorerkrankungen

Ablauf Sprechstunde:

Häufige Fragen zu Erkrankungen der Nase