Hals
Krankheiten am Hals
Die Mundhöhle ist die erste Station des Verdauungstrakts. Sie dient der Aufnahme der Nahrung und deren Vorbereitung für weitere Verdauungsprozesse. Der anschliessende Rachen (Pharynx) verbindet die Mundhöhle mit der Speiseröhre sowie die Nasenhöhle mit der Luftröhre.
Durch die zentrale Lage kommt er täglich mit unzähligen Krankheitserregern in Kontakt und ist daher anfällig für Entzündungen. Um sich vor diesen Krankheitserregern zu schützen, ist der Hals innerlich mit Schleimhaut überzogen.
Typische Erkrankungen im Bereich der Mundhöhle und des Rachens.
- Mandel- und Rachenentzündungen
- Schluck- und Halsschmerzen
- Fremdkörpergefühl und chronischer Reizhusten
- Schilddrüsenvergrösserungen und -Knoten
- Krankheiten der Zunge
- Lymphknotenschwellungen
- Speicheldrüsenerkrankungen
- Fehlbildungen des Halses (Fisteln, Zysten)
- Mandelentfernung (Tonsillektomie)
- Entfernung der Rachenmandeln (Adenotomie)
- Schnarchen (Rhonchopathie), Abklärung obstruktives Schlafapnoe-Syndrom mittels respiratorischer Polygraphie
- Tumorerkrankungen